Gestaltung einer professionellen virtuellen Interviewumgebung

Visuelles Setup und Hintergrundgestaltung

Ein aufgeräumter, neutraler Hintergrund wirkt professionell und lenkt nicht vom Gespräch ab. Vermeiden Sie persönliche Gegenstände oder Ablenkungen im Bildausschnitt.

Vorbereitung auf das Interview

Recherchieren über das Unternehmen

Informieren Sie sich gründlich über das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, um auf Fragen vorbereitet zu sein und Interesse zu zeigen. Ihr Wissen über das Unternehmen kann im Gespräch beeindruckend wirken.

Üben von Antworten auf typische Fragen

Bereiten Sie sich auf häufig gestellte Fragen vor und üben Sie Ihre Antworten, um Selbstsicherheit auszustrahlen. Notieren Sie sich Beispiele aus Ihrer Berufserfahrung, die Ihre Fähigkeiten hervorheben.

Umgang mit technischen Pannen

Seien Sie auf technische Probleme vorbereitet, indem Sie wissen, wie Sie den Videocall schnell wieder aufnehmen können. Auch ein alternatives Kommunikationsmittel kann hilfreich sein, um im Falle einer Störung schnell reagieren zu können.

Körpersprache und nonverbale Kommunikation

Bedeutung von Blickkontakt

Auch virtuell ist der Blickkontakt wichtig. Achten Sie darauf, direkt in die Kamera zu schauen, um den Eindruck von direkter Kommunikation zu erwecken.

Mimik und Gestik angemessen einsetzen

Mimik und Gestik sollten eingesetzt werden, um Ihr Interesse und Ihre Begeisterung zu unterstreichen. Vermeiden Sie übertriebene Bewegungen, die vom Gespräch ablenken könnten.

Haltung und Sitzposition

Eine aufrechte Haltung signalisiert Professionalität und Interesse. Vermeiden Sie es, sich zu weit zurückzulehnen oder zu entspannt zu wirken.

Abschließende Vorbereitung und Checkliste

Führen Sie vorab Tests mit der verwendeten Technik durch, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Ein Testlauf gibt Ihnen die Möglichkeit, eventuell auftretende Probleme rechtzeitig zu beheben.

Verhalten während des Interviews

01

Aktives Zuhören und Rückmeldungen

Zeigen Sie durch aktives Zuhören, dass Sie interessiert und engagiert sind. Geben Sie bei Gelegenheit kurze Rückmeldungen, um Interesse am Gesprächsverlauf zu signalisieren.
02

Deutliche und strukturierte Antworten

Achten Sie bei Ihren Antworten auf Klarheit und Struktur, um Missverständnisse zu vermeiden. Eine klare Ausdrucksweise zeugt von Kommunikationsfähigkeit.
03

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Seien Sie flexibel und anpassungsfähig, insbesondere wenn unerwartete Fragen oder Themen aufkommen. Diese Fähigkeit kann in vielen Arbeitssituationen von Vorteil sein.

Nachbereitung des Interviews

Fragen Sie am Ende des Interviews höflich nach Feedback, um Ihre Stärken und Bereiche zur Verbesserung zu erkennen. Dies zeigt auch Ihr Interesse an persönlichem Wachstum.